Unterstützung bei der Gründung

Sie möchten ein eigenes Unternehmen gründen und suchen professionelle Unterstützung? Das Technologie-Zentrum Kleve (TZK) und das STARTERCENTER NRW Niederrhein in Kleve sind erste Anlaufstelle – kostenfrei, praxisnah und persönlich.

Hier bekommen Sie alle Informationen und Hilfestellungen, die Sie für einen erfolgreichen Start brauchen: von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Technologie-Zentrum Kleve

Technologie-Zentrum Kleve – Raum für Innovation und Wachstum

Das Technologie-Zentrum Kleve (TZK) ist seit über 35 Jahren die erste Adresse für junge Unternehmen, Start-ups und technologieorientierte Dienstleister. Wer seine Idee in die Praxis bringen will, findet hier den passenden Raum – im wahrsten Sinne des Wortes.

Flexible Räume für moderne Arbeit

Auf über 3.300 m² Fläche bietet das TZK:

voll ausgestattete Büros für Gründer*innen und junge Betriebe
Veranstaltungs- und Seminarräume für bis zu 120 Personen
ein offenes Raumkonzept mit agilen Arbeitsmöglichkeiten

Ob Workshop, Präsentation oder Videokonferenz – moderne Technik wie Beamer, Visualizer, Touchscreens und Videokonferenzsysteme stehen bereit. Auch externe Gäste können Räume flexibel mieten – ideal für Seminare, Tagungen oder kreative Arbeitsformate.

Adresse & Kontakt

Technologie-Zentrum Kleve GmbH
Boschstraße 16 · 47533 Kleve
02821 894-0 ·  tzk@kleve.de
www.tzk-kleve.de

STARTERCENTER NRW Niederrhein – Gründung leicht gemacht

Individuelle Beratung für Gründer

Im STARTERCENTER erhältst du:

persönliche und telefonische Beratung durch erfahrene Gründungsberater
Hilfe bei der Erstellung deines Businessplans
Infos zu Förderprogrammen und Finanzierungswegen
Zugang zu Checklisten, Vorlagen und digitalen Tools

Die Beratung ist unabhängig, vertraulich und passgenau auf deine Geschäftsidee zugeschnitten.

Kontaktdaten & Öffnungszeiten

STARTERCENTER NRW Niederrhein
bei der Niederrheinischen IHK
Boschstraße 16 · 47533 Kleve
02821 97699-156
Mo – Fr, 9 – 15 Uhr
www.ihk-niederrhein.de/startercenter

Haben Sie Fragen?

FAQ

Sie möchten in Kleve ein Unternehmen gründen oder ein bestehendes Geschäft ansiedeln?
Unsere FAQ geben Ihnen schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Gründung, Finanzierung, Gewerbeflächen, Förderprogramme und Netzwerke. Erfahren Sie, wie Sie Unterstützung durch das STARTERCENTER NRW, das Technologie-Zentrum Kleve und die Wirtschaftsförderung Kleve erhalten – für einen erfolgreichen Start in Ihrer neuen Geschäftsidee.

In Kleve können Gründerinnen und Gründer auf ein starkes Netzwerk aus Wirtschaftsförderung, STARTERCENTER NRW Niederrhein und dem Technologie-Zentrum Kleve zurückgreifen. Dort erhalten Sie praxisnahe Informationen zu Gründung, Finanzierung, Fördermitteln und Netzwerken – alles an einem zentralen Ort.

Das STARTERCENTER NRW unterstützt Existenzgründer kostenlos mit umfassenden Informationen, qualifizierter Beratung und persönlichen Ansprechpartnern. Gründer erhalten Hilfe bei Geschäftsplanung, Finanzierung, Rechts- und Steuerfragen und finden so einen transparenten Einstieg in den Markt.

Das TZK bietet jungen Unternehmen und Gründern moderne Büro- und Seminarflächen, Gemeinschafts- und Veranstaltungsräume sowie Raum für Workshops. Besonders technologie- und dienstleistungsorientierte Geschäftsideen finden hier ideale Bedingungen zum Wachsen.

Kleve bietet mehrere attraktive Gewerbegebiete – darunter Nellenwardgen, Hammscher Hof und Querallee. Sie sind ideal für Unternehmen aus Industrie, Logistik, Produktion und Dienstleistung geeignet.

Ja, die Wirtschaftsförderung vernetzt Gründer mit anderen Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen und Verwaltung. Außerdem können Gründer Veranstaltungen, Workshops und Netzwerkformate nutzen, um Kontakte zu knüpfen und Kooperationen aufzubauen.