Kleve liegt im Norden des Kreises Kleve am unteren Niederrhein und ist mit über 53.000 Einwohner*innen die größte Kommune im Kreis. Die Stadt bildet gemeinsam mit dem Umland ein Mittelzentrum mit über 400.000 Menschen – mitten in der deutsch-niederländischen Grenzregion. Die unmittelbare Nähe zur niederländischen Provinz Gelderland, insbesondere zur Großstadt Nijmegen (ca. 27 km entfernt), schafft ideale Voraussetzungen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Wirtschaft, Bildung und Alltag. Gemeinsam mit Arnheim zählt die Region zu den wirtschaftsstärksten Märkten Europas.
Stark vernetzt in der Grenzregion
Drehscheibe zwischen Rhein & Niederlande
Der Standort Kleve profitiert von seiner zentralen Lage:
● Im Westen grenzt Kleve direkt an die Niederlande
● Im Norden bildet der Rhein die natürliche Grenze zu Emmerich und Rees
● Die Region ist eng vernetzt durch grenzüberschreitenden Verkehr, Handel und Fachkräfteaustausch
Diese starke Verflechtung sorgt für tägliche Pendlerströme, stabile Wirtschaftsbeziehungen und attraktive Entwicklungspotenziale – sowohl für den Einzelhandel als auch für die Industrie und Dienstleistungswirtschaft.
Gewerbeflächen in Kleve – Raum für Wachstum & Innovation
Als Wirtschaftsstandort bietet Kleve attraktive Gewerbeflächen in strategisch günstiger Lage – für Unternehmen jeder Branche und Größe. Ob Produktionsbetrieb, Logistikdienstleister oder technologieorientiertes Unternehmen: Hier finden Sie beste Bedingungen für Ihre Ansiedlung oder Expansion.
Nellenwardgen: Standort starker Marken
Im Norden der Stadt Kleve befindet sich das ca. 34 ha große Gewerbegebiet Nellenwardgen. Es ist bereits Heimat namhafter international tätiger Unternehmen wie Fuji, KHS Verpackungssysteme, SPECTRO Analytics oder Winkels Messebau. Das Gebiet zeichnet sich durch eine moderne Infrastruktur, flexible Flächenzuschnitte und eine gute Erreichbarkeit aus. Es eignet sich ideal für produzierendes Gewerbe, Hightech-Unternehmen und Dienstleistungsbetriebe mit Wachstumsperspektive.
Hammscher Hof : Logistik trifft Lagevorteil
Der Hammsche Hof im Westen der Stadt umfasst rund 150 ha und überzeugt durch seine direkte Anbindung an die A3 und den Emmericher Rheinhafen. Eine neue Umgehungsstraße erbessert die Erreichbarkeit zusätzlich – insbesondere fürLogistikunternehmen und Betriebe mit hohem Transportaufkommen. Hier treffen gute Infrastruktur, großflächige Grundstücke und internationale Anschlussmöglichkeiten aufeinander – eine ideale Kombination für wachstumsorientierte Unternehmen.
Querallee: Perspektive für die Zukunft
Im südlich gelegenen Ortsteil Materborn befindet sich das junge Gewerbegebiet Querallee. Derzeit sind hier keine freien Flächen verfügbar, jedoch bereitet die Stadt Kleve bereits angrenzende Flächen für eine künftige Nutzung vor. Die Nähe zur B9, zur A57 und zu Wohnquartieren der Oberstadt macht den Standort besonders interessant für ortsnahe Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetriebe, die sich räumlich vergrößern oder neu aufstellen möchten.
FAQ
Sie überlegen, Ihr Unternehmen in Kleve anzusiedeln oder suchen nach einer passenden Gewerbefläche?
Unsere FAQ geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen rund um den Wirtschaftsstandort Kleve – von Standortvorteilen und Branchenstrukturen bis zu freien Gewerbeflächen und Ansprechpartnern. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen von Gründer, Unternehmer und Investoren, die in Kleve wachsen oder neu starten möchten.
Kleve überzeugt durch seine Lage an der deutsch-niederländischen Grenze, eine hervorragende Verkehrsanbindung, hohe Lebensqualität und ein starkes Netzwerk aus Bildung, Verwaltung und Wirtschaft. Die Stadt bietet ideale Bedingungen für Unternehmen und Fachkräfte gleichermaßen.
Neben attraktiven Arbeitsplätzen bietet Kleve ein hohes Maß an Lebensqualität, gute Schulen, die Hochschule Rhein-Waal sowie ein vielfältiges Kultur-, Freizeit- und Naturangebot – das überzeugt auch Fachkräfte, langfristig hier zu bleiben.
Die Wirtschaftsförderung Kleve ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle Themen rund um Standortwahl, Gewerbeflächen, Ansiedlung und Förderung. Sie begleitet Unternehmen individuell und lösungsorientiert.
Kleve bietet mehrere attraktive Gewerbegebiete – darunter Nellenwardgen, Hammscher Hof und Querallee. Sie sind ideal für Unternehmen aus Industrie, Logistik, Produktion und Dienstleistung geeignet.
Die Gewerbeflächen überzeugen durch gute Verkehrsanbindungen an A3, A57 und B9, Nähe zu den Häfen und großzügige Flächenangebote. Viele Standorte punkten mit moderner Infrastruktur und Erweiterungsmöglichkeiten.